Esports Entertainment Group mit dramatischem Wertverlust

Steckt einer der bekanntesten Esports-Wettanbieter in einem finanziellen Schlamassel? Die Frage ist durchaus berechtigt. Die Esports Entertainment Group hat innerhalb einer Woche fast zwei Drittel ihres Wertes verloren. Zumindest bei den ersten Analysten stehen die Alarmsignale bereits auf Rot. Wir haben die Informationen für Sie.

Quartalsziele krachend verfehlt

Die Esports Entertainment Group ist an der NASDAQ-Börse gelistet. In der offiziellen Unternehmensmitteilung gab das Unternehmen in der Vorwoche bekannt, dass es das von der Wall Street prognostizierte Umsatzziel für das vierte Quartal 2021 um satte 22 % verfehlt hat. Gleichzeitig senkte die Esports Entertainment Group ihre Umsatz- und Gewinnerwartungen für 2022. Die Nachricht wurde von den Finanzmärkten mehr als kritisch aufgenommen. Der Aktienkurs stürzte ab. Am Dienstag fiel der Aktienkurs um 8,62 %. Am Mittwoch kam es zu einem Gesamteinbruch von 58,25 %. Zum Ende der Woche ging es für die Esports-Aktie dann noch einmal um 5,65% nach unten.

Bereits im vergangenen Jahr hoher Wertverlust

Der Einbruch an der NASDAQ-Börse kommt nicht aus dem Nichts. Bereits im vergangenen Jahr war der Wert der Esports Entertainment Group um satte 93,3% gefallen. Mittlerweile ist klar, dass die geringen Einnahmen des Unternehmens zu ernsthaften Liquiditätsproblemen führen könnten bzw. diese bereits vorhanden sind.

Fragen zur Transparenz und Finanzstruktur

Das Problem des eSports-Anbieters ist, dass die Transparenz seiner Geschäftsausrichtung und Finanzstruktur nicht wirklich klar ist. Zudem gab es in den vergangenen Monaten große, unternehmerische Fehler. Wir denken hier an die Umstrukturierung des Wettmarktes in den Niederlanden. Konkurrenten wie Kindred, 888Holding oder Entain haben den Markt bereits zum 1. Oktober verlassen. Esports Entertainment hat bis heute keine klare Entscheidung getroffen, sich anzupassen oder den niederländischen Markt zu verlassen.

Analyse des Experten

Laut Edward Engel (Roth Capital) gab es zum 31.12.2021 nur 1 Million Dollar an Barmitteln. Das Unternehmen hat einen monatlichen Cash-Burn von rund 1,3 Millionen Dollar, der allein durch die laufenden Einnahmen gedeckt werden kann. Dementsprechend vorsichtig fällt die Prognose des Analysten für Esports Entertainment aus.

“Die begrenzte Sichtbarkeit der endgültigen Kapitalstruktur von GMBL macht es schwierig, die Aktien richtig zu bewerten, und wir sind der Meinung, dass Anleger eine Investition nur in besonderen Situationen in Betracht ziehen sollten. Nimmt man GMBLs implizite Umsätze für bare Münze, so sind sie mit einem EV von 0,9x für FY22 extrem günstig. Wir sind jedoch wenig überzeugt von der endgültigen Kapitalstruktur von GMBL in ~6 Monaten”, so Edward Engel”.

Markteinführung in New Jersey könnte das Blatt wenden

Der Analyst räumte ein, dass der eSports-Sektor selbst noch als Wachstumsmarkt gilt. Die Esports Entertainment Group hat in letzter Zeit ihr Nordamerika-Geschäft vorangetrieben. Die Genehmigung für das Wettangebot in New Jersey könnte auch für die Aktie die Wende bringen. Bei einem realistischen Kursziel von 1,40 $ wäre derzeit ein Wachstum von 20 % möglich.

Fakten über die Esports Entertainment Group

Die Esports Entertainment Group wurde im Jahr 2008 in Malta gegründet. Das Unternehmen hat sich auf das Anbieten von Wettmärkten auf eSports-Events spezialisiert, einschließlich der entsprechenden Quoten. Darüber hinaus können auch Wettangebote für “normale” Sportwetten über die Unternehmensgruppe bezogen werden. Zu den Kunden der Esports Entertainment Group zählen verschiedenste Glücksspielunternehmen aus den Bereichen Sportwetten und Online-Casinos.